Wie funktioniert's?

Ganz einfach: Mit dem Lange Nacht-Ticket erhalten Sie Eintritt zur Veranstaltung ,,Lange Nacht der Museen Regensburg'', d.h. Zugang zu allen beteiligten Ausstellungshäusern für einen Erwachsenen mit bis zu vier Kindern (4-14 Jahren) für das Abendprogramm. Außerdem gilt das Ticket als Fahrkarte für die RVV-Shuttlebusse, die auf zwei Touren die Orte „Mit dem Shuttle“ mit Start- und Endpunkt Bismarckplatz anfahren.

Wie komme ich an ein Ticket?

Im Vorverkauf kosten die Tickets 20 € zzgl. VVK- und Systemgebühren und können hier auf unserer Website gekauft werden.
In den meisten Häusern ist ein Ticket ebenfalls im VVK erhältlich. Am Veranstaltungstag startet der Verkauf im Ticketzelt am Haidplatz um 13.00 Uhr, in den teilnehmenden Häusern ab 18.00 Uhr. Tickets an der Tages-/Abendkasse kosten 20 €.

Gibt es ermäßigte Tickets?

Es gibt keine Ermäßigungen für Rentner:innen, Studierende, oder Personen mit dem Stadtpass Regensburg.
Die Begleitperson eines Menschen mit Schwerbehinderung hat kostenfreien Zutritt, wenn im amtlichen Schwerbehindertenausweis der Buchstabe „B“ und der Vermerk „Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen“ eingetragen ist. Die Begleitperson ist frei – erhält aber kein eigenes Ticket!

Sind während der Langen Nacht auch die Jahrestickets der einzelnen Museen gültig?

Nein, die Lange Nacht ist eine Exklusivveranstaltung, entsprechend sind an diesem Abend leider keine Jahrestickets der Museen gültig.

Wo gibt es Programmhefte?

Programmhefte gibt es in den beteiligten Ausstellungshäusern - dort auch noch am Lange Nacht-Abend selbst. Außerdem sind die Programmhefte am Veranstaltungstag ab 13 Uhr am Info- und Kassenzelt auf dem Haidplatz erhältlich.

Hier können Sie das Programmheft als PDF downloaden. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der unsicheren Planungslage bei Redaktionsschluss viele Beiträge nur allgemein bzw. noch gar nicht im Programmheft erwähnt sind. Daher empfehlen wir dringend, zusätzlich einen Blick auf die aktuellen Seiten der Homepage zu werfen.

Wo findet die Lange Nacht statt?

Zahlreiche Museen, Galerien und historische Stätten nehmen an der diesjährigen Premiere der Langen Nacht der Museen Regensburg teil. Sie sind der Ort des Geschehens. Wo die einzelnen Häuser liegen, können Sie den Stadtplänen bei den einzelnen Programmpunkten entnehmen.

Ist die Veranstaltung barrierefrei?

Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf den Programmseiten der einzelnen Museen und Ausstellungshäuser. Unter „Veranstaltungsort“ ist angegeben, ob das Haus barrierefrei zugänglich ist. Weitere Details – zum Beispiel zu barrierefreien Toiletten, Audioguides oder anderen Angeboten – finden Sie ebenfalls auf der jeweiligen Programmseite, sofern diese im Haus verfügbar sind. Wenn Sie zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Museum oder Ausstellungshaus.

Wie lange dauert Die Lange Nacht der Museen Regensburg?

Beginn ist um 18 Uhr, Ende um 1 Uhr. Programmpunkte wie Stadtführungen, Präsentationen oder Musik finden nur zur angegebenen Uhrzeit statt. Für einzelne Führungen ist außerdem eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf den Programmseiten der jeweiligen Häuser hier auf unserer Website.

Wie gelange ich von Ort zu Ort?

Die meisten Häuser und Kunstorte sind fußläufig ab dem Haidplatz erreichbar, sodass Sie bequem von einem Ort zum nächsten gehen können. Für weiter entfernte Häuser stehen die RVV-Shuttlebusse zur Verfügung, die im 20-Minuten-Takt pendeln. Die ersten Busse starten zwischen 17:45 und 18:00 Uhr am Bismarckplatz, die letzten fahren gegen 01:00 Uhr. Die Häuser, die an das Shuttle-System angebunden sind, sind auf der Webseite und im Programmheft farblich hervorgehoben. Die jeweiligen Haltestellen finden Sie auf den Programmseiten der einzelnen Häuser. Einen Fahrplan und weitere Informationen finden Sie hier.

Wie viele Ausstellungshäuser sollte ich mir vornehmen?

Wir empfehlen zunächst, 4–5 Ausstellungshäuser einzuplanen. Die Häuser sind unterschiedlich groß, sodass manche schneller zu besichtigen sind als andere. So bleibt genügend Zeit, das Programm entspannt zu genießen und unterwegs auch spontan weitere Häuser zu besuchen.

Wo kann ich beginnen?

Es gibt keinen festen Startpunkt. Sie können an jedem teilnehmenden Haus beginnen. Auf unserer Website können Sie sich vorab über das Programm der jeweiligen Häuser informieren und Ihre individuelle Route über die ,,Meine Nacht'' - Funktion zusammenstellen. Alternativ können Sie sich auch gerne am Infostand am Haidplatz beraten lassen.

Wie erstelle ich ,,Meine Nacht''?

Im Bereich ,,Meine Nacht'' können Sie Ihre individuelle Lange Nacht planen indem Sie die Reihenfolge der Häuser, die Sie in der Langen Nacht besuchen wollen, zusammenstellen. Ein Veranstaltungspunkt kann ganz einfach über das Herz-Symbol zu MEINE NACHT hinzugefügt werden.

Muss ich mit Wartezeiten rechnen?

Ja, es kann vorkommen, dass es bei hoher Auslastung eines Hauses zu Wartezeiten kommt. In diesem Fall lohnt es sich, auf ein anderes, zum Beispiel nahegelegenes Haus auszuweichen und später gegebenenfalls zurückzukehren.

Muss ich meine Tasche abgeben?

Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Haus, ob Taschen oder Rucksäcke aus Sicherheitsgründen abgegeben oder in Schließfächern verstaut werden müssen. Achten Sie zudem auf die Hinweise und Anweisungen vor Ort.

Wo findet das Kinderprogramm statt?

Einzelne Häuser bieten ein Kinderprogramm am Nachmittag an. Die Adressen und das Programm der jeweiligen Häuser können Sie der Kinderprogrammseite  entnehmen.

Wie und wie lange dürfen Jugendliche die Lange Nacht besuchen?

Es gilt das Jugendschutzgesetz. Das bedeutet, Jugendliche ab 16 Jahren dürfen ohne Begleitung bis spätestens 24 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen. Bei U-16-Teens generell oder bei 16- und 17-Jährigen, die länger als 24 Uhr bleiben wollen, muss eine erziehungsberechtigte/-beauftragte Person die Aufsichtspflicht übernehmen. Die Aufsichtspflicht sollte von den Eltern eindeutig für die Veranstaltung übertragen, am besten schriftlich bestätigt und mit einer Telefonnummer, unter der die Eltern erreichbar sind, versehen sein. Weitere Informationen zum Jugendschutz in Regensburg finden Sie auf der Website der Stadt bzw. des Landkreises Regensburg: Jugendschutz Regensburg

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Sollten Sie weitere Fragen haben, erhalten Sie gerne zusätzliche Informationen über die Hotline 0941 507-1446 oder per E-Mail info@remove-this.langenacht-regensburg.de. Wir veröffentlichen auch alle Infos auf unserem Instagram, Facebook und TikTok-Kanal. Reinschauen lohnt sich!

Wie kann ich mich noch während der Veranstaltung informieren?

Zentrum der Langen Nacht ist der Haidplatz.
Hier befindet sich ab 13 Uhr ein Infostand, wo wir gerne Ihre Fragen zur Langen Nacht beantworten. Unsere Info-Scouts sind in den Touren unterwegs und stehen für Fragen bereit. 

Wen stellt das Plakatmotiv dar?

Kepler Büste (document Kepler)

Das diesjährige Veranstaltungsmotiv zeigt die Büste von Johannes Kepler, die sich im document Kepler befindet. Sie verweist auf seine Bedeutung als Wegbereiter der modernen Astronomie und Optik. Das Motiv zeigt die Büste bewusst verpixelt und ruft unter dem Titel „Genug Pixel? Zeit für was Echtes“ dazu auf, dem digitalen Dauerrauschen zu entfliehen und echte Kunst, Orte und Erlebnisse gezielt analog zu entdecken.