ALLES RUND UmS TIcKET
Das Lange Nacht-Ticket kostet 20 €. Es berechtigt einen Erwachsenen zusammen mit bis zu vier Kindern (4 bis 14 Jahren) zur Teilnahme an der Langen Nacht der Museen Regensburg. Im Ticket enthalten ist der Eintritt zu allen beteiligten Museen und Ausstellungshäusern während der Langen Nacht (18.00 – 1.00 Uhr) sowie die Nutzung des Shuttles.
WO BEKOmmE ICH MEIN TIcKET?
VORVERKAUF
Tickets können ab Mitte September direkt bei allen teilnehmenden Ausstellungsorten gekauft werden.
ONLINE
Auf www.langenacht-regensburg.de und www.muenchenticket.de kann man die Tickets online erwerben. Beim Onlinekauf fallen zusätzliche Gebühren an.
ABENDKASSE
Am Veranstaltungsabend können Tickets an den Kassen aller teilnehmenden Häuser gekauft werden. Bereits ab 13.00 Uhr gibt es außerdem die Möglichkeit am Kassenzelt auf dem Haidplatz Tickets zu kaufen.
ERMÄSSIGUNG
Die Begleitperson eines Menschen mit Schwerbehinderung erhält kostenfreien Eintritt, wenn im amtlichen Schwerbehindertenausweis der Buchstabe „B“ eingetragen ist und der Vermerk „Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen“ vorhanden ist. Es gibt keine weiteren Ermäßigungen.
KINDERPROGRAmm
Bereits am Nachmittag beginnt die Lange Nacht mit einem speziellen Kinderprogramm. Von 14.00 bis 18.00 Uhr bieten ausgewählte Museen und Ausstellungshäuser ein vielfältiges Programm für Kinder an.
Neben dem regulären Lange Nacht-Ticket kann das Nachmittagsprogramm auch mit einem Kinderprogramm-Ticket besucht werden. Dieses kostet 5 € und ist ausschließlich von 14.00 bis 18.00 Uhr gültig. Ein Kinderprogramm-Ticket gilt für bis zu vier Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren sowie eine erwachsene Begleitperson. Das Ticket ist nicht im Vorverkauf erhältlich und kann nur an den Tageskassen der teilnehmenden Häuser erworben werden.
INFO-POINT HAIDPLATZ
Auf dem Haidplatz befindet sich der zentrale Infostand der Langen Nacht. Ab 13.00 Uhr steht er als Anlaufstelle für alle organisatorischen Fragen zur Verfügung. Hier gibt es Informationen zum Programm, zu den teilnehmenden Ausstellungsorten sowie Unterstützung bei der Orientierung vor Ort.
WEITERE NÜTZLIcHE INFOS
ÜBERFÜLLUNG
Vor einigen Ausstellungsorten kann es zu Warteschlangen kommen. Bitte weichen Sie auf andere Häuser aus. Änderungen des Programms – insbesondere der Beginnzeiten – sind vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Verminderung des Eintrittspreises.
BARRIEREFREIHEIT
Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Ausstellungsorte finden Sie auf den jeweiligen Programmseiten. Für detaillierte Auskünfte empfehlen wir im Vorfeld eine direkte Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Häusern.