HISTORIScHE ORTE

Neben zahlreichen Museen, Galerien und besonderen Ausstellungsorten, bietet Regensburg auch viele historische Orte, die über das Stadtgebiet verteilt sind und spannende Einblicke in die Stadtgeschichte geben. An einigen Orten finden Sie Informationstafeln oder unsere Scouts (Informationshelfer:innen), die Besonderheiten des jeweiligen Standorts anschaulich erklären.

 

 

1 | ORT DER FRIEDLIcHEN BEGEGNUNG „MISRAcH“

Neupfarrplatz

Der Ort der friedlichen Begegnung des israelischen Bildhauers Dani Karavan markiert den Grundriss der mittelalterlichen Synagoge am Neupfarrplatz und erinnert an das Zusammenleben von Juden und Christen in Regensburg.

 

3 | HISTORIScHE WURSTKUcHL

 Thundorferstraße 3 

Eine der ältesten Bratwurstküchen der Welt, direkt an der Donau, seit dem Mittelalter beliebter Imbissort für Arbeiter und Reisende.

 

 

 

5 | RÖmERTURm

Domstraße 3 

Der sogenannte „Römerturm“ am Alten Kornmarkt ist ein mittelalterlicher Bergfried der ehemaligen herzoglichen Pfalz und gibt Einblicke in die mittelalterliche Bauweise.

 

 

 

7 | PREDIGTSÄULE

 am St.-Peters-Weg 

Der ursprüngliche Zweck der mittelalterlichen Steinsäule ist nicht eindeutig geklärt – sie könnte als Predigtort, Denkmal oder Hoheitszeichen gedient haben. Zur Reformationszeit galt sie oft als Symbol öffentlicher Verkündigung.

 

 

 

2 | JUSTITIABRUNNEN

Haidplatz 8 

Der barocke Brunnen mit der Justitia-Statue am Haidplatz symbolisiert die Tugend der Gerechtigkeit, Wachsamkeit und Klugheit. 

 

 

 

4 | PORTA PRAETORIA

 Unter den Schwibbögen 2 

Die sichtbar erhaltenen Reste vom römischen Stadttor aus dem zweiten Jahrhundert sind Teil des Legionslagers Castra Regina und eines der ältesten Steinbauwerke nördlich der Alpen.

 

 

 

6 | DOcUmENT LEGIONSLAGERmAUER

Dr.- Wunderle-Straße 8 

Drei große Abschnitte der römischen Legionslagermauer in Regensburg sind erhalten und im „document Legionslagermauer“ öffentlich zugänglich. Sie sind Teil der größten Römerausstellung Bayerns.