18

Historisches Museum

Haltestellen
Innenstadt (Innenstadt)
Kinderprogramm (Kinderprogramm)

Veranstaltungsort

Historisches Museum

Dachauplatz 2

93047 Regensburg

regensburg.de/museen/die-museen/historisches-museum

teilweise barrierefrei (Aufzug vorhanden)


Auf einen Blick :
19:30 Uhr: Kurzführung: Archäologische Abteilung
20:00 Uhr: Regensburger Museumsbläser
20:30 Uhr: Kurzführung: Mittelalterabteilung
21:00 Uhr: Regensburger Museumsbläser
21:30 Uhr: Kurzführung: Albrecht Altdorfer und die Renaissance
22:00 Uhr: Musik in der Minoritenkirche: Johannes Molz (Gitarre)
22:30 Uhr: Kurzführung: Römische Abteilung
23:00 Uhr: Musik in der Minoritenkirche: Johannes Molz (Gitarre)
23:30 Uhr: Kurzführung: Archäologische Abteilung
00:00 Uhr: Musik in der Minoritenkirche: Molz/Karnatz (Gitarre, Gesang)
18:30 Uhr: Kurzführung: Restaurierung in der Kunst- und Kulturgeschichte

Das Historische Museum der Stadt Regensburg ist das zentrale Museum für die Vor- und Frühgeschichte der Oberpfalz und für das römerzeitliche Regensburg. Einen Eindruck von der kulturellen Blüte Regensburg im Mittelalter geben kunstvolle Steinplastiken, Altäre und Schätze der Sakralkunst. In Sonderausstellungen wird die reiche Kunst- und Kulturgeschichte Regensburgs von der Antike bis in die Jetzt-Zeit behandelt.

Führungsprogramm im Historischen Museum (jeweils ca. 25 Minuten)

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Historischen Museums gewähren Einblicke in ihre tägliche Arbeit mit den Objekten

Treffpunkt jeweils: Foyer

18:30 Uhr Restaurierung in der Kunst- und Kulturgeschichte, Pia Rösch-Kordas, M.A. Die Konservierung und Restaurierung der Kunst- und Kulturgüter der Regensburger Sammlungen ist eine wichtige Aufgabe des Historischen Museums. Diese Führung soll einen kleinen Einblick in die Fülle der Restaurierungsfragen der Museen der Stadt Regensburg geben.             

19:30 Uhr Führung durch die vorgeschichtliche Abteilung, Dr. Joachim Zuber Die Führung will einen Überblick über die kulturgeschichtliche Entwicklung in der Region Regensburg vom Neandertaler bis zu den letzten Kelten vermitteln. Anhand ausgewählter Beispiele wird auf lokale Besonderheiten eingegangen, die in den reichen Beständen der archäologischen Sammlung ablesbar sind. Dauer ca. 20 Minuten.

20:30 Uhr Zwischen Wissenschaft und Wallfahrt – ein kurzer Gang zur Kunst des Mittelalters, Dr. Sebastian Karnatz Die Führung beschäftigt sich exemplarisch mit zwei Highlights der Mittelaltersammlung, die sinnbildlich für verschiedene Pole der Kulturgeschichte des Mittelalters stehen.

21:30 Uhr Albrecht Altdorfer und die Renaissance in Regensburg, PD Dr. Doris Gerstl Albrecht Altdorfer ist der berühmteste Maler Regensburgs. Das Museum bewahrt zentrale Werke des Künstlers. Sie stellen seine Kunstfertigkeit unter Beweis und erzählen von seinem Leben.

22:30 Uhr Alle Wege führen nach Rom, Maximilian Ontrup, M.A. Das Historische Museum Regensburg bietet in seiner römischen Abteilung mit zahlreichen originalen Objekten einen Überblick über das Leben im römischen Regensburg.

23:30 Uhr Restaurierung in der Archäologie, Anna Weinzierl, M.A. Mit seiner umfangreichen archäologischen Sammlung und der Aufarbeitung zahlreicher Fundkomplexe besitzt das Historische Museum einen Ausnahmerang in der Region. Die Führung soll einen Einblick in den restauratorischen Umgang mit den Objekten geben.

Musik im Historischen Museum Regensburg

20:00 Uhr Regensburger Museumsbläser, Foyer des Historischen Museums Unter der Leitung von Daniel Reisinger eröffnen die Regensburger Museumsbläser beschwingt den musikalischen Reigen im Historischen Museum.

21:00 Uhr Regensburger Museumsbläser, Mintoritenkirche Das Bläserensemble unter der Leitung von Daniel Reisinger bringt die Minoritenkirche aus ungewöhnlichen Blick- und Schallrichtungen zum Klingen.

22:00 Uhr Johannes Molz, Gitarre, Minoritenkirche Der Gitarrist Johannes Molz füllt den weiten Raum der Minoritenkirche mit Klängen von Johann Sebastian Bach (1685-1750) bis Francisco Tárrega (1852-1909).

23:00 Uhr Johannes Molz, Gitarre, Gesang, Minoritenkirche Experimentellere Klänge ziehen in die Minoritenkirche ein – Johannes Molz präsentiert zeitgenössische Klänge auf der akustischen Gitarre.

00:00 Uhr Molz/Karnatz, Gitarre, Gesang, Minoritenkirche Zum Abschluss des Musikprogramms erklingen sanfte nächtliche Klänge zwischen Pop, Folk und Gospel.

Weiteres Programm im Historischen Museum Regensburg

MuseumsCafé

ab 18:00 Uhr Lichtinstallation von Christian Havlicek im Igloo Garden (Klostergarten)

ab 18:00 Uhr Outdoor-Bar im Igloo Garden (Klostergarten) mit Drinks und Kulinarik

Die Römer kommen!

ab 18:00 Uhr In der Römerabteilung bieten kleine handwerkliche Vorführungen Einblick in den Alltag des römischen Regensburgs.

Besucher-Lounge im 2. OG

19:00-23:00 Uhr Wir laden Sie zu einem Rückblick auf rund 80 Jahre Museumsgeschichte ein und wagen zugleich miteinander einen Blick in die Zukunft. Betreut durch Dr. Alexandra Demberger stehen wir in der Museumslounge für Anregungen, Fragen und gute Gespräche bereit. Eine kurze Besuchendenumfrage ist nicht zuletzt ein wichtiger Baustein für das Historische Museum der Zukunft.

// Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Haus. //